Kinder- u. Jugendlichenpsychotherapie

Katharina Kähler

Praxis für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie

Verhaltenstherapie

Die Verhaltenstherapie bietet sowohl bei seelischen Belastungen, psychischen Erkrankungen oder Störungen als auch bei Verhaltensauffälligkeiten in der Schule, in der Familie oder im sozialen Umfeld professionelle Hilfe.

Allgemeine Therapieziele sind:
- Erarbeitung eines Störungsmodells

- Psychoedukation
- Reduktion der Symptomatik
- Aufbau neuer Verhaltensweisen
- verbesserte Selbstregulation
- Hilfe zur Selbsthilfe

Therapie für Kinder

In der Therapie mit Kindern ist mir wichtig, auf das Entwicklungsalter des Kindes einzugehen, um ein sicheres, stabiles Vertrauensverhältnis herzustellen. Je kleiner das Kind ist, desto mehr therapeutische Spielinhalte wird die Sitzung beinhalten. Ein Schwerpunkt in der Kindertherapie sind die regelmäßig statt findenden Gespräche mit den Eltern und Bezugspersonen. Hierbei geht es um die engmaschige Vernetzung von therapeutischer Hilfe, die möglichst optimal den Bedürfnissen des Kindes angepasst wird.

Therapie für Jugendliche

Wesentliche Aspekte der Psychotherapie mit Jugendlichen sind die Wertschätzung des Individuums, sowie der Respekt der Autonomie. Die Elternarbeit hat in der Behandlung mit Jugendlichen einen eigenen Charakter. Die Gespräche werden nach individueller Absprache und Notwendigkeit mit der Jugendlichen/dem Jugendlichen zusammen stattfinden. Die Möglichkeit einer Behandlung ohne die Einwilligung der Eltern/der Bezugsperson besteht ab dem 14. Lebensjahr.