Kinder- u. Jugendlichenpsychotherapie

Katharina Kähler

Impressum

Angaben gemäß §5 Telemediengesetz


Inhaltlich verantwortlich

Katharina Kähler

Dipl.-Kunsttherapeutin/-pädagogin (FH)

Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin

Fachkunde Verhaltenstherapie


Fritz-Reuter-Str. 15

19205 Gadebusch

Tel.: 03886 484 13 97

Fax: 03886 484 13 96


Aufsichtsbehörden

Zuständige Aufsichtsbehörde: Ostdeutsche Psychotherapeutenkammer, Kickerlingsberg 16, 04105 Leipzig

Zuständige Kassenärztliche Vereinigung: Kassenärztliche Vereinigung Mecklenburg-Vorpommern, Neumühler Str. 22, 19057 Schwerin

Eintrag im Arztregister Kassenärztliche Vereinigung Mecklenburg-Vorpommern


Die Berufsbezeichnung Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin wurde in Deutschland vom Landesamt für Gesundheit in Brandenburg verliehen.

Es gelten die berufsrechtlichen Regelungen durch die Berufsordnung der Ostdeutschen Psychotherapeutenkammer, das Sächsische Heilberufkammergesetz, das Psychotehrapeutengesetz (PsychTG); diese sind zugänglich über folgende Internet-Seiten: 

https://opk-info.de/wp-content/uploads/Berufsordnung-20141126.pdf?x74721
https://www.revosax.sachsen.de/vorschrift_gesamt/3941.html
http://www.gesetze-im-internet.de/psychthg/BJNR131110998.html

Berufsverband: Mitglied der deutschen Psychotherapeuten Vereinigung (DPtV)

 

Fotos: Katharina Kähler

 

Datenschutzerklärung nach der DSGVO

Die Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die oben genannte Praxisinhaberin.

Die Nutzung dieser Homepage ist grundsätzlich ohne eine Angabe von personenbezogenen Daten möglich.

1. Welche personenbezogenen Daten werden erhoben? 
Es werden personenbezogene Daten nur dann erhoben und genutzt, wenn ein gesetzlicher Grund für die Erhebung und Nutzung vorliegt. Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Webseite sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, die dazu dienen, einen Rückschluss auf Ihre Person zuzulassen (z.B. Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer). Die Praxis verzichtet auf ein Kontaktformular sowie auf den Email-Verkehr, so dass die personenbezogenen Daten nicht elektronisch erfasst werden. 

2. Welche Informationen werden noch erfasst? 
Beim Aufruf der Webseite wird Ihre IP-Adresse mit dem Zeitpunkt und Inhalt Ihres Abrufs einschließlich der übertragenen Datenmenge und der Meldung, ob der Abruf erfolgreich war, erfasst. Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Webseite sicherzustellen. Diese Daten werden nach sieben Tagen nach Ende des Zugriffs auf die Webseite gelöscht, weil mit der Erreichung des Zweckes die Erhebung nicht mehr erforderlich ist.

3. Wofür werden die Daten genutzt? 
Die Daten werden ausschließlich zur Bereitstellung, Optimierung und Sicherheit des Internetangebots genutzt.

4. Strato- Editor 
Der Internetauftritt dieses Unternehmens wird Ihnen durch den Technologiepartner STRATO AG/Pascalstr. 10/10587 Berlin, also mit Sitz in Deutschland, zur Verfügung gestellt. Alle Daten, die zu oder von dieser Website übertragen werden, können das Netzwerk von STRATO passieren. Die Daten werden ggf. zwischengespeichert, Zugriffe werden ggf. protokolliert. Nähere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von STRATO unter www.strato.de/datenschutz. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser "Interesse" i.S.d. Art. 6 Abs. 1 lit f) ist der Betrieb der Internetseite.

5. Cookies
Wir verwenden auf unserer Seite sog. Cookies zum Wiedererkennen mehrfacher Nutzung unseres Angebots, durch denselben Nutzer/Internetanschlussinhaber. Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Internet-Browser auf Ihrem Rechner ablegt und speichert. Sie dienen dazu, meinen Internetauftritt und meine Angebote zu optimieren. Es handelt sich dabei zumeist um sog. "Session-Cookies", die nach dem Ende Ihres Besuches wieder gelöscht werden. Teilweise geben die Cookies jedoch Informationen ab, um Sie automatisch wieder zu erkennen. Diese Wiedererkennung erfolgt aufgrund der in den Cookies gespeicherten IP-Adresse. Die so erlangten Informationen dienen dazu, mein Angebot zu optimieren und Ihnen einen leichteren Zugang auf meiner Seite zu ermöglichen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern; ich weise Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen meiner Website vollumfänglich nutzen können.

6. Die Daten werden nicht genutzt… 
Zur Profilbildung, zu Werbezwecken und werden nicht an Dritte weitergegeben.

7. Welche Rechte hat der Besucher der Webseite? 
Auskunft, Löschung, Berichtigung, Widerspruch. Ihre Rechte können Sie schriftlich gegenüber der im Impressum genannten Stelle geltend machen. Ungeachtet dessen haben Sie das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts der mutmaßlichen Datenschutzverletzung, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die Datenschutzgrundverordnung verstößt.

8. Rechtswirksamkeit dieser Erklärung 
Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.

 

letzte Aktualisierung: 31.05.2018